Stressprävention
„Was als stressig empfunden wird hängt maßgeblich von der subjektiven Bewertung einer Situation ab.“
Stressprävention
Stress ist heutzutage in aller Munde und scheinbar ein ständiger Begleiter. Evolutionär betrachtet hat Stress sein negatives Image gar nicht verdient, ist er doch eigentlich dafür da uns in schwierigen Situationen aufmerksam, handlungsfähig und reaktionsschnell zu machen. Im „Fight or Flight Modus“ ermöglichte er unseren Vorgängern sogar das Überleben, indem sie sich in Windeseile für „Kampf oder Flucht“ entscheiden konnten. Nach jenen Stresssituationen folgte aber immer eine dementsprechende Ruhephase. War die Jagd vorbei, wurde gerastet und die Energietanks wieder befüllt. Ein wesentlicher Punkt der heutzutage immer mehr Gewichtung erhält: die Erholungsfähigkeit. Wie gut und effizient das eigene System sich regulieren, zwischen Stress und Erholung umschalten kann und somit auch gewährleistet ist, dass alle Körperfunktionen problemlos ablaufen können, ist messbar. Anhand der Analyse der Herzratenvariabilität kann grafisch dargestellt werden wie Ihr Nervensystem arbeitet, wo Pausen sinnvoll wären und wie es um den Gesamtzustand des Organismus steht. Im Verlauf kann zielführend an der Stresstoleranz und der Erholungsfähigkeit gearbeitet werden.
Ich arbeite hierfür mit der Technologie von Nilas MV®. Gemessen wird die Herzratenvariabilität über zwei Klemmen an den Handgelenken. Eine Messung dauert fünf Minuten. Danach werden die Messdaten gesammelt und benutzerfreundlich dargestellt. Im anschließenden Gespräch werden die Ergebnisse gemeinsam besprochen und Ansätze zur Stressprävention ermittelt. Die Messung ist für jede Person geeignet, entweder als informativer Checkup oder als Unterstützung, um aus einem chronischen Stressgeschehen herauszukommen. Die Darstellung macht ersichtlich, inwiefern der eigene Organismus auf Stress reagiert beziehungsweise welche Auswirkungen länger bestehender chronischer Stress auf den Körper hatte.
Einsatzbereiche:
- Stress-Analyse bei chronischem Stress und Überbelastung
- Burn-Out-Prävention
- Schlafproblemen
- stressbedingten Verdauungsproblemen
- Ressourcenmanagement
- Erschöpfung
- Kopfschmerzen
- hormonelle Störungen, die auf keine organische Ursache zurückzuführen sind
- chronische Schmerzen
- Konzentrationsprobleme
- Belastungssteuerung im Training
- Detektion und Prävention von Übertraining
Sie erhalten Infos über:
- Ihren persönlichen, situativen Stresspegel
- das eigene Energieniveau und die Energiereserven
- Regulations- und Anpassungsfähigkeit des Nervensystems
- den persönlichen Biorhythmus
- Ihr biologisches Alter
Das Angebot der Herzratenvariabilitäts-Messung richtet sich an Personen mit hohem Stresslevel, genauso an all Jene, denen Prävention am Herzen liegt und die ihren Körper innerhalb eines regelmäßigen Routinechecks besser kennen lernen möchten. Via gezielten Entspannungsmaßnahmen kann stressbedingten Symptomen, wie Schlafproblemen, Kopfschmerzen oder Verspannungen, sowie stressinduzierten Verdauungs- und Hormonproblemen vorgebeugt werden. Heutzutage mangelt es leider nicht an Stressoren. Umso besser man den eigenen Körper und die eigenen Stressreaktionen kennt, und eine Kompetenz darin entwickelt, damit umzugehen und gegenzusteuern, desto besser wird der eigene Organismus unterstützt.
Im Rahmen von Schmerzzuständen kann mit gezielten Übungen die Regeneration und Selbstheilung des Körpers gefördert werden. Somit bietet diese Technologie eine tolle Ergänzung zu herkömmlichen Therapien.
Selbst im Sport- und Freizeitbereich empfiehlt sich eine HRV-Messung, um den eigenen Körper besser kennen zu lernen und die an den Tag gelegte Trainingsintensität optimal planen zu können.